Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Trinkwasser: Fachmessen

Facility Management: Trinkwasser » Strategie » Fachmessen

Trinkwassersysteme: Fachmessen

Trinkwassersysteme: Fachmessen

Trinkwasser ist ein lebenswichtiges Gut, das in vielen Ländern hochreguliert und streng überwacht wird. In Deutschland setzt eine Vielzahl von Normen und Richtlinien Maßstäbe für Qualität und Hygiene, darunter die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sowie technische Regelwerke wie die DIN EN 806 oder VDI/DVGW 6023. Für Fachbesucher, die in Planung, Betrieb oder Wartung von Trinkwassersystemen tätig sind – beispielsweise in der Sanitärbranche, im Facility Management oder in kommunalen Versorgungsbetrieben – besteht die Herausforderung, eine zuverlässige Wasserversorgung zu gewährleisten und die Wasserqualität dauerhaft zu sichern. Dabei rücken Themen wie Legionellenprävention, Korrosionsschutz und energieeffiziente Warmwasserbereitung zunehmend in den Fokus.

Eine durchdachte Anlagentechnik trägt maßgeblich zur Senkung von Betriebskosten und zur Einsparung von CO₂-Emissionen bei. Zugleich erleichtern digitale Tools – etwa Sensorik für Druck, Durchfluss und Temperatur – die Überwachung des Systems und erlauben eine frühzeitige Fehlererkennung, bevor es zu Ausfällen oder Qualitätsproblemen kommt. Dies schafft Transparenz und ermöglicht ein vorausschauendes Wartungsmanagement, was in vielen Gebäuden mittlerweile Standard wird.

Fachmessen bieten für Planer, Installateure, Betreiber und Ingenieure die ideale Plattform, um sich über die neuesten Technologien und Konzepte im Trinkwasserbereich zu informieren. Dort lassen sich nicht nur Produkte vergleichen und Lieferanten kennenlernen, sondern auch praktische Anwendungstipps sammeln. Oft gibt es Live-Demonstrationen oder Vorführungen, bei denen die Funktionsweise von Pumpen, Wasseraufbereitungsanlagen oder Leckagewarnsystemen präsentiert wird. In Begleitforen und Seminaren vermitteln Experten Wissen zu aktuellen Normen und Vorschriften, Trends bei Materialien oder Forschungsergebnisse zum Thema Wasserhygiene. Ein Messebesuch lohnt sich zudem, um frühzeitig zu erkennen, in welche Richtung sich der Markt entwickelt. Technologien zur Wasseraufbereitung ohne chemische Zusätze, neue Filtermaterialien zur Partikelabscheidung oder intelligente Armaturen, die per App gesteuert werden, sind nur einige Beispiele für Innovationen, die auf Fachmessen vorgestellt werden. Darüber hinaus ist das direkte Gespräch mit anderen Fachbesuchern und Ausstellern von unschätzbarem Wert. Man erfährt aus erster Hand, wie andere Unternehmen konkrete Herausforderungen meistern, sei es bei der Sanierung alter Leitungsnetze oder beim Umgang mit unterschiedlichen Wasserqualitäten. Wer Trinkwassersysteme plant, überwacht oder modernisiert, profitiert daher in mehrfacher Hinsicht von der Messebühne: Wissenstransfer, Technikvergleich, Networking und nicht zuletzt Inspiration für künftige Projekte.

Fachmessen: Trinkwassersysteme

Name der Messe

Veranstaltungsort

Monat

Kurzbeschreibung

Treffsicherer Kommentar für Fachbesucher

Link zur Messe

ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft

Frankfurt am Main

März (zweijährig)

Fokus auf Sanitär, Heizung, Klima. Im Bereich Wasser werden Produktneuheiten zu Trinkwasserinstallationen, Armaturen, Filter- und Enthärtungssystemen sowie digitale Steuerungen für Hygiene und Legionellenschutz gezeigt.

Eine der wichtigsten Veranstaltungen für Fachleute, die alle Aspekte der Sanitärtechnik kennenlernen wollen. Ideal, um sich über neue Lösungen für Trinkwasserinstallationen zu informieren, vom Rohrleitungssystem bis zur smarten Echtzeitüberwachung von Druck und Temperatur.

ish.messefrankfurt.com

SHK ESSEN – Sanitär, Heizung, Klima

Essen

März (zweijährig)

Eine der großen Fachmessen für SHK-Technik in Deutschland. Deckt neben Heizung und Klima umfangreiche Bereiche der Sanitärtechnik ab, darunter Trinkwasseraufbereitung und Rohrinstallation. Es finden Fachforen zu Hygiene, Regelwerken und Praxislösungen statt.

Optimal, um aktuelle Entwicklungen in der Trinkwassermontage kennenzulernen. Von der Konzeption legionellensicherer Warmwasseranlagen bis zu Zubehör wie Rohrverbindungstechnik und Dichtungsmaterialien: Hier können Besucher Technologien direkt vergleichen und sich praxisnah beraten lassen.

shkessen.de

IFH/Intherm – Sanitär, Heizung, Klima, Erneuerbare Energien

Nürnberg

April (zweijährig)

Richtet sich an das Fachhandwerk und Fachplaner für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Trinkwasserinstallationen bilden einen wichtigen Schwerpunkt, ergänzt durch Vorträge und Workshops zum Thema Hygiene, moderne Rohrleitungssysteme und Energieeffizienz.

Eine wichtige Plattform für Handwerker, Planer und Betreiber, die Trinkwassersysteme auf dem neuesten Stand halten oder modernisieren wollen. Empfehlenswert für den direkten Austausch mit Herstellern, die unterschiedliche Materialien und Montageverfahren für Trinkwasserleitungen anbieten.

ifh-intherm.de

GET Nord – Gebäudetechnik, Energie, Elektro, SHK

Hamburg

November (zweijährig)

Zeigt gebündelt Lösungen für Elektro-, Sanitär- und Heizungsbranche im Norden. Trinkwassersysteme sind dort als Teil moderner Gebäudetechnik vertreten. Hersteller stellen Innovationen zu Rohrleitungssystemen, Hygieneprodukten und intelligenten Armaturen vor.

Wer vor allem in Norddeutschland aktiv ist, findet hier ein starkes Netzwerk und kann regionale Produkte kennenlernen. Durch praxisnahe Vorführungen lässt sich beurteilen, wie neue Systeme hinsichtlich Installation, Wartungsaufwand und Qualität abschneiden.

get-nord.de

IFAT – Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

München

Mai (zweijährig)

Größte Umwelttechnologiemesse, die auch den Themenbereich Wassergewinnung und -aufbereitung abdeckt. Neben kommunaler Wasserwirtschaft gibt es Aussteller, die sich auf Technologien für Trinkwassersysteme in Gewerbe oder Industrie spezialisiert haben.

Obwohl breiter aufgestellt, lohnt sich ein Besuch für alle, die Trinkwasser in großem Maßstab managen. Von Pumpensystemen über Analytik bis zur Prozesssteuerung: Besucher können hier größere Trinkwasserkonzepte und Wasseraufbereitungsverfahren vergleichen.

ifat.de

Hinweis:

  • Die genannten Monate entsprechen typischen Veranstaltungszeiträumen; Abweichungen sind je nach Jahr möglich.

  • Bei den aufgeführten Messen handelt es sich häufig um zweijährig stattfindende Events. Ein Blick auf die offizielle Webseite lohnt sich, um konkrete Termine und die jeweils aktuellen Schwerpunkte zu ermitteln.

  • Die Rahmenprogramme mit Fachvorträgen oder Workshops bieten gerade im Trinkwasserbereich praxisnahe Einblicke, weshalb eine frühzeitige Planung ratsam ist.