Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen

Facility Management: Trinkwasser » Betrieb » Glossar » Fachmessen

Fachmessen als Effizienz­hebel im Trinkwassermanagement

Fachmessen als Effizienz­hebel im Trinkwassermanagement

Der Betrieb und die Instandhaltung von Trinkwassersystemen stellen für Facility Manager eine besonders haftungssensible Aufgabe dar. Mehrere deutsche Leit- und Fachveranstaltungen bieten die Gelegenheit, aktuelle Trinkwasser-Normen, digitale Wartungs-Workflows sowie innovative Materialien aus erster Hand kennenzulernen. Die folgenden Messen und Kongresse decken das gesamte Spektrum ab – von der Gebäudeinstallation über die Netzinstandhaltung bis hin zu Wasser­aufbereitung, Hygiene-Monitoring und ESG-konformer Energieeffizienz.

Ein professioneller Dienstleisterwechsel oder die Neuvergabe von Wartungslosen an Spezialfirmen setzt belastbare Benchmarks, neutrale Best-Practice-Einblicke und frühzeitige Due-Diligence-Gespräche voraus. Fachmessen reduzieren hierbei die Such- und Transaktionskosten, weil sie konkurrierende Anbieter, zertifizierte Produkte und anwendernahe Vorträge an einem Ort bündeln. Innovation-Areas, Start-up-Pitches sowie kuratierte One-on-One-Gespräche ermöglichen es, Marktteilnehmer früh kennenzulernen, ihre Geschäftsmodelle kritisch zu hinterfragen und Pilotprojekte vertraglich abzusichern.

Chronologischer Überblick 2025 – Anfang 2026

ISH, Frankfurt am Main (März, zweijährlich, ungerade Jahre)

Die ISH gilt als weltweit führende Fachmesse für Wasser-, Wärme- und Klimatechnik. Im Schwerpunktbereich „Water“ präsentieren Hersteller und Start-ups hygienisch optimierte Rohrleitungs- und Armaturensysteme, digitale Legionellen-Monitoring-Tools sowie KI-gestützte Wartungs-Apps.(ish.messefrankfurt.com) Die Fachforen „Praxiswissen Trinkwasser“ und „Building Technology Experts“ geben Facility Managern belastbare Benchmarks für Lebenszykluskosten und Betreiberpflichten an die Hand.

RO-KA-TECH, Kassel (Mai, zweijährlich, ungerade Jahre)

Als internationale Leitmesse für Rohr- und Kanaltechnik fokussiert die RO-KA-TECH auf Inspektion, Reinigung und Sanierung von Leitungsnetzen.(rokatech.de) Speziell für Trinkwasser-Betreiber relevant sind robotergestützte Rohrinnenbeschichtungen, Live-Demos zum Condition Monitoring sowie ein Start-up-Park, in dem junge Unternehmen KI-gestützte Leckage-Detektion vorstellen.

DVGW-Wassertreff Hof, Hof (Saale) (Mai, jährlich)

Der Wassertreff vereint rund 50 Aussteller und mehrere Hundert Fachbesucher aus Wasserversorgung, Kommunen und FM-Dienstleistung.(hof.de) Neben Fachvorträgen zur Trinkwasserhygiene bietet ein „Innovationsspeeddating“ direkten Zugang zu Start-ups für Sensorik-Kalibrierung und automatisierte Spülprogramme.

Sächsische Trinkwassertagung, Dresden (September, zweijährlich)

Die Tagung gilt als regionale Leitveranstaltung für Betreiberpflichten, Normen-Update (u. a. DIN 1988-600) und Notfall-Management in Trinkwassernetzen.(dvgw.de) Workshops zu Legionellen-Gefährdungsanalysen und Rettungsplan-Integration machen die Veranstaltung für FM-Verantwortliche mit komplexen Liegenschaften besonders wertvoll.

BLUE PLANET Berlin Water Dialogues, Berlin/Online (vorauss. November 2025, jährlich)

Das international ausgerichtete Dialogformat versammelt Wissenschaft, Start-ups und Betreiber, um über „Urban Water Resilience“ zu diskutieren. 2024 nahmen über 700 Teilnehmer aus 73 Ländern teil; ein ähnliches Format wird für 2025 erwartet.(blueplanetberlin.de) Für Facility Manager interessant sind die Pitch-Sessions zu IoT-basiertem Echtzeit-Monitoring und Ressourcen­effizienz.

InfraTech, Essen (Januar, zweijährlich, gerade Jahre)

Als Querschnittsmesse für Infrastruktur adressiert die InfraTech Themen wie Rohrleitungsbau, Sanierungstechnik und Digitalisierung des Asset-Managements.(infratech.de) Die „Start-up-Plaza“ präsentiert modulare Sensorhubs und In-Pipe-Robotics, die insbesondere für die unterirdische Trinkwasserverteilung von Interesse sind.

IFAT, München (Mai, zweijährlich, gerade Jahre)

Die IFAT ist die weltweit größte Fachmesse für Wasser-, Abwasser- und Rohstoffwirtschaft.(ifat.de) Im Segment „Water & Wastewater“ finden sich smarte Spülanhänger, automatisierte Biofilm-Analysegeräte sowie komplette Workflow-Lösungen für FM-Teams, unterstützt von einem Start-up-Award.

GET NORD, Hamburg (November, zweijährlich, gerade Jahre)

GET NORD vereint Elektrik, Sanitär und Gebäudeautomation.(get-nord.com) Für den Trinkwasserbetrieb sind vor allem die Sanitär-Schwerpunkte relevant: dort zeigen Hersteller neue Hygiene-Spülsysteme, Bakterien-resistente Werkstoffe sowie cloudbasierte Inspektions-Dashboards – flankiert von einem Innovations-Forum für junge Anbieter.