Hygieneanforderungen, Wartung und Nutzerbedarfe integrieren
Trinkwasseranlagen unterliegen strengen gesetzlichen, normativen und hygienischen Anforderungen. Mit der Inbetriebnahme eines neuen Standorts beginnt für den Betreiber die Pflicht, den ordnungsgemäßen, hygienischen, sicheren und dokumentierten Betrieb dieser Anlagen sicherzustellen – insbesondere nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV), VDI 6023, DIN EN 806, BetrSichV und Prüfverordnung (PrüfVO). Ein strukturiertes Betriebskonzept ist essenziell, um den Betrieb rechtskonform, effizient und auditfähig zu organisieren. Ein Betriebskonzept für Trinkwasseranlagen sichert den Übergang von Planung und Bau in einen sicheren, wartbaren und dokumentierten Betrieb – und schützt den Betreiber vor hygienischen, rechtlichen und finanziellen Risiken.
Mit einem gut erarbeiteten Betriebskonzept wird die Trinkwasseranlage prüfbar, steuerbar und rechtssicher. Es schützt nicht nur die Nutzer:innen, sondern auch die Organisation – technisch, hygienisch und juristisch.
Strukturierte Abläufe für einen sicheren und effizienten Betrieb festlegen